Die Stadt der Zukunft braucht Flexibilität: Ein monofunktionales Sondergebiet wird hier zum Klimacampus – einem gemischten Stadtquartier, in dem Arbeit, Forschung & Entwicklung, Bildung und tägliches Leben eine Rolle spielen. Der Klimacampus wird damit zum idealen Standort für Unternehmen – vor allem aus der Kreislaufwirtschaft, die Innovation und Nachhaltigkeit mit ihrem Business verknüpfen.
Das Ökosystem
Hier werden Bauen, Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft neu gedacht.

Der Klimacampus am Zukunftsanker: Ein idealer Standort für Unternehmen
Ein visionärer Cluster am Zukunftsanker

Climate-ambitious companies
Der Klimacampus ist der perfekte Ort für climate-ambitious Unternehmen – und alle, die ihr Business vorantreiben und die Zukunft mitgestalten möchten.

Forschung & Entwicklung
Der Klimacampus bietet die ideale Location für innovative Forschungs- und Entwicklungsabteilungen klimabewusster und nachhaltiger Unternehmen.

Vision & Innovation
Der Klimacampus eignet sich bestens für alle Unternehmen, die gebündeltes Know-how an einem Standort schätzen, Neues erdenken und umsetzen wollen.
Wachsendes Ökosystem
Etliche führende Unternehmen haben das Potenzial des Zukunftsankers bereits erkannt – und formen mit uns gemeinsam die Zukunft. Unser Partnernetzwerk wächst kontinuierlich und bildet den Kern des innovativen Ökosystems am Zukunftsanker.

Die Blue Minds Group ist die erste Adresse für innovative Lösungen, wenn es um die Transformation des Energiesystems und von industriellen Wertschöpfungsketten geht. Blue Minds Group baut neue innovative Unternehmen, investiert in vielversprechende Tech-Teams und unterstützt die Industrie dabei, neue Skills, Talente und relevante Geschäftsmodelle für das digitale Zeitalter zu formen.

Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungskreisläufen.

Collective Energy ist Experte im Bereich nachhaltiger Energie, Mobilität, Innovation & Finanzierung und begleitet Unternehmen, Gemeinden & Organisationen von der Strategieentwicklung zum gesamtheitlichen Konzept, von der Projektidee bis zum erfolgreich umgesetzten Projekt, inklusive Fördermanagement und Finanzierung.

Fiber Elements entwickelt und produziert smarte und ressourcenoptimierte textile Bewehrungssysteme und katapultiert damit Bauen mit Beton in eine neue Ära. Fiber Elements beschäftigt sich mit der Entwicklung und Herstellung neuartiger Basalt-Bewehrungssysteme für die Bauindustrie.

Jugend am Werk bildet bereits jetzt in 25 unterschiedlichen Branchen Menschen für den Ein-, Um- und Aufstieg am Arbeitsmarkt aus. Am Zukunftsanker ist geplant gemeinsam einen Schwerpunkt für Green Jobs zu entwickeln.

Im BMK-Leitprojekt KRAISBAU arbeiten 32 Partner, darunter Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Institutionen, zusammen, um die Bauwende – den Traum einer nachhaltigen und zirkulären Baubranche – zu verwirklichen. Der Zukunftsanker ist Demo Projekt von Kraisbau.

Saubermacher ist kompetenter und zuverlässiger Dienstleister in abfallwirtschaftlichen Fragen des Zukunftsankers und unterstützt das Projekt und sein Ökosystem, wenn es darum geht, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und bedarfsgerechte Lösungen zu schaffen.

Schneider Electric ist führend bei der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung. Schneider bietet auf Anforderungen angepasste Services von der Energie- und Nachhaltigkeitsberatung bis zur Lebenszyklusoptimierung von Anlagen.

Die W.E.B ist ein Pioneer in Sachen Energiewendeunternehmen. Energiewende bedeutet den vollständigen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energiequellen – insbesondere Windkraft. Der Anspruch auf eine maßgebliche Rolle basiert auf den drei Säulen Projektentwicklung, Kraftwerksbetrieb und Stromvermarktung.

Weitzer Parkett sucht aktiv nach alternativen Lösungen aus Holz und kombiniert den kosteneffizienten und nachwachsenden Rohstoff mit innovativster Forschung. Durch Holz-Hybride werden die Anwendungsbereiche von Holz komplett neu definiert: Dynamische Belastung und Gewichtsreduktion ermöglichen den Einsatz sogar im Bereich der Mobilität.
Bleiben Sie up to date: Abonnieren Sie die Zukunft!
Über unseren Newsletter erfahren Sie stets zuerst alle News rund um das Development, den zukünftigen Klimacampus und vor allem Infos zu unseren regelmäßigen Events! Bleiben Sie dran und holen Sie sich die Zukunft schon heute in Ihre Inbox.